Systeme

Telefonie und mehr - Bestleistungen für Ihre Geschäftskommunikation

Die MiVoice Office 400 Familie besteht aus zwei Kommunikationsservern für unterschiedliche Unternehmensgrössen.

In einem Netzwerkverbund können bis zu 600 Nutzer an bis zu 40 verschiedenen Standorten vom vollen Leistungsumfang profitieren.

Die Server übernehmen den Verbindungsauf- und -abbau – intern und extern. Ausserdem stellen sie alle Telefoniefunktionen und Kommunikationsdienste zur Verfügung. Der Übergang zwischen IP-basierter und klassischer analoger oder digitaler Telefonie wird über integrierte Media Gateways sichergestellt.

Einige Highlights der MiVoice Office 400 Familie

  • Modernste Technologien, wie VoIP, SIP und XML, als Basis für innovative Kommunikationslösungen
  • Lückenlose Erreichbarkeit auf dem Firmengelände (DECT, SIP-DECT und WLAN) und ausserhalb (FMC) dank professionellen, integrierten Mobilitätslösungen
  • Breite Palette an Endgeräten
  • Einheitliche und intuitive Bedienung aller in das System integrierten Endgeräte (Tischapparat, schnurloses Endgerät, Softphone, Mobiltelefon)
  • Integration und Zusammenführung sämtlicher Kommunikationsdienste (Unified & Collaborative Communications)
  • Spezifische Lösungen für Contact-Center, Pflegeeinrichtungen und die Hotellerie sowie Überwachungs- und Alarmierungseinrichtungen
  • Technologische Unabhängigkeit und Zukunftssicherheit dank offener Systemarchitektur und der Anwendung weltweiter Standards (z.B. SIP)
  • Vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten für Unternehmen mit unterschiedlichen Standorten

Allgemeine Merkmale

  • Einheitliche Software für alle MiVoice Office 400 Kommunikationsserver:
    • Gleiches Leistungsmerkmalangebot
    • Einheitliche Ergonomie
    • Gleiche Applikationen
    • Gleiche Endgeräte
  • Unified Communications & Collaboration Lösung inklusive CTI, Videokonferenz, Chat und Desktop-Sharing, beim Modell Mitel 470 ohne externen PC – «alles in einer Box»
  • Zukunftsorientierte, auf VoIP-Technologie (Voice over IP) basierende Kommunikationsserver
  • Offenheit und Investitionsschutz durch Verwendung von standardisierten Schnittstellen und Protokollen
  • Integriertes Voicemail-System
  • Modularer Aufbau mit schrittweisen Ausbaumöglichkeiten
  • Integriertes SIP-Protokoll zur Anbindung an öffentliche Netze via Internet Provider sowie zur Anbindung von SIP-Endgeräten und SIP-basierten Applikationen